60 Jahre Dornröschenschloss Sababurg
„...als die Königin im Garten...“
DORNRÖSCHEN
Gartenlust und Rosenmagie
Wenn man im vorderen Schlosshof die alte Steintreppe hinaufsteigt, steht man vor der
Lustgartenpforte. Durch einen bekrönten Rosenbogen schreitet man in einem intimen
Gartenraum, der von alten Wehrmauern umfasst wird und bis ins 16. Jh zurückreicht. Als wir
mit unserer Arbeit hier begonnen haben, war der Garten eine verwucherte Brache. Nach
einem schlichten Zwischenschritt begann in den 1990ern die private Restaurierung des
kleinen Lustgartens. Auf Basis erhaltener Aufzeichnungen und Pflanzlisten wurde der Garten
wieder angelegt. Mit Rosen, Kräutern und Stauden, einer Laube, dem Brüder-Grimm-
Denkmal sowie dem Wunschbrunnen ist er ein poetischer Ort, der sich harmonisch in das
äußere Erscheinungsbild der Gesamtanlage einpasst.
Vor einigen Jahren wurde der Garten ins »European Garden Heritage Network – EGHN«
aufgenommen.
Kontakt unter 05671. 8080 oder dornroeschenschloss@sababurg.de
PDF-Dokumente mit weiteren Informationen (PDF)
www.eghn.org/de/gaerten-2/deutschland/nordhessen/